Moschee- und Kirchen-Besuch

Am 26.06.2025 veröffentlicht

Nachdem sich die Schüler und Schülerinnen der Unterstufen im Religionsunterricht mit den Glaubensinhalten, Ritualen und Speisegesetzen der drei abrahamitischen Religionen auseinandergesetzt hatten, besuchten sie zunächst die Ditib Moschee an der Rottmannstraße und dann die Pauluskirche. Die Schüler und Schülerinnen lernten, daß die Bezeichnung "Islam" von dem Wort "Frieden" abgeleitet ist. Außerdem erklärte  der Imam Wissenswertes zum Ramdan und anderen Traditionen im Islam.

In der Pauluskirche demonstrierte die Organistin Larissa Blechmann die klanglichen Möglichkeiten der Orgel anhand von verschiedenen Musikstücken. Anschließend tauschten sich die Schüler und Schülerinnen in gemischten Teams (Muslime und Christen) bei einer Kirchenrallye über die Bedeutung von Altar, Kanzel, Kerzen, Kreuz und Taufstein aus. Den Abschluss bildeten selbstformulierte, interreligiöse Fürbitten, bei dem Kerzen angezündet wurden.