Theaterbesuch Deutsch LK

Am 17.06.2025 veröffentlicht

Am 16. Juni unternahm der Deutsch-Leistungskurs der WG12 einen besonderen Ausflug:

Gemeinsam besuchten die Schüler*innen das Theater am Markt in Bielefeld und sahen sich das Stück „Die Wut die bleibt" an. Die Inszenierung beschäftigte sich auf eindrucksvolle Weise mit gesellschaftlicher Ungleichheit, innerer Zerrissenheit und der Frage, wie mit unterdrückter Wut umgegangen werden kann.

Das Stück ließ niemanden unberührt - viele Szenen wirkten irritierend, waren ungewohnt inszeniert und forderten das Publikum heraus. Gerade dadurch regte es zum Nachdenken an und eröffnete neue Perspektiven auf aktuelle gesellschaftliche Themen. In einer Mischung aus provokativen Bildern, intensiver Sprache und ungewöhnlicher Darstellung setzte sich das Theater kritisch mit den Rollenbildern und Erwartungen auseinander, die besonders auf Frauen und Mütter lasten.

Im Anschluss an die Vorstellung ging es für den Kurs noch gemeinsam essen. In entspannter Atmosphäre tauschten die Schüler*innen ihre Eindrücke aus, diskutierten verschiedene Deutungen des Stücks und reflektierten über die Wirkung des Gesehenen.

Der Theaterbesuch war damit nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern auch eine Bereicherung für den Unterricht.